KRABAT e.V.
Hauptstraße 9
01920 Nebelschütz
KRABAT-Radwanderweg
KRABATowy pućik
Gläserner Hof
●
regionale Produkte
●
Schaukäserei
Hofladen
●
Führungen nach Anmeldung
Gesamtherstellung:
Ein sagenhafter Weg
Zwischen Bautzen (Budyšin), Kamenz (Kamjenc) und Hoyerswerda (Wojerecy) kommen Radler der sorbischen Sagengestalt Krabat
auf die Spur.
Im Städtebereich Bautzen - Kamenz - Hoyerswerda befindet sich die KRABAT-Region (KRABATowy kraj). Ihren Namen erhielt dieses
Gebiet durch die Geschichten und Sagen, die vom sorbischen Faust Krabat, der wohl bekanntesten Sagenfigur der zweisprachigen
Lausitz, erzählen.
Den größten Teil seines Lebens verbrachte er in den Dörfern um Hoyerswerda. In der Schwarzen Mühle bei Schwarzkollm (Čorny
Chołmc) erlernte er beim Schwarzen Müller das Zauberhandwerk. Auf dem Marktplatz in Wittichenau (Kulow) trieb er mit den reichen
Viehhändlern seine Späße. Den Vater des sächsischen Kurfürsten rettete er vor den Türken und vereitelte auch einen Giftmord an
ihm. Als Vorwerksbesitzer in Groß Särchen (Wulke Ždźary) machte er mit Hilfe seiner magischen Kräfte karge Böden fruchtbar,
bewässerte verdorrte Saaten und legte Sümpfe trocken. Als sich nach seinem Tod ein weißer Schwan gen Himmel erhob, sagten die
sorbischen Bauern: "Das ist das Geleit des großen Krabat. Er wird uns nicht verlassen und dafür sorgen, dass wir ein freies und
glückliches Volk werden."
Heute kann man auf dem KRABAT-Radwanderweg die Lebensstationen des Krabat und die Kultur der deutsch-sorbischen Bevölkerung
erleben. Die ca. 90 km lange Route wird dabei nicht nur kulturellen und sportlichen Bedürfnissen gerecht, sondern lädt vor allem
auch zum Verweilen und Genießen in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft mit ihren vielen Fischteichen, schönen
Angelplätzen und seltenen Vogelarten ein.
Den Spuren des Krabat folgend, können die Radler ihre Tour im Norden der KRABAT-Region in Schwarzkollm beginnen.
Neuauflage Broschüre "KRABAT - Radweg"
Die
Broschüre
informiert
über
Ausflugsziele,
Sehenswürdigkeiten
sowie
Veranstaltungen
entlang
des
KRABAT-
Radwanderweges. Sie erhalten die Broschüre an verschiedenen Auslagestellen oder direkt hier zum downloaden!