26.04.2016
Das Programm zum 15. KRABAT-Fest dem sagenhaften Volksfest in der Lausitz
Wir laden Sie ein, zu einem Sommerfest so bunt und vielfältig wie das Leben in der zweisprachigen Krabatregion. Erleben Sie ein bezauberndes Wochenende in charmanter Kulisse.
Besuchen Sie uns und feiern Sie mit! Witamy Was na Krabatowy swjedźeń – bajkojty ludowy swjedźeń we Łužicy
Freitag, 12. August 2016
16:00 Uhr – im Saal „Zum Alten Bahnhof“ „Krabat, der erste LEADER-Akteur“ Regionalkonferenz der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
18:00 Uhr – auf der Hauptbühne auf dem Marktplatz Eröffnungsprogramm des 15. KRABAT–Festes mit KRABAT und dem Schwarzen Müller
• Auftritt der Uskokengarde aus dem Heimatland von Johann Schadowitz, dem echten Krabat
• feierliche Eröffnung durch Wittichenaus Bürgermeister Markus Posch und dem Vorsitzenden des KRABAT e.V. Reiner Deutschmann
• Auftritte von Tanzgruppen des Heimat- und Kulturring Wittichenau-Kulow e.V.
• dem Gemischten Chor des Krabat Dorfclub und Heimatverein Groß Särchen
• der Brauchtumsgruppe „Krabat“ e.V., Schwarzkollm
• Schwertkampfspektakel der Uskokengarde
20:00 Uhr – auf der Hauptbühne auf dem Marktplatz „Zauberhaftes Wittichenau” Modenschau „Krabats Impressionen aus Mode, Tracht, Tanz und Musik“ mit Einkaufsnacht in sagenhaftem Flair musikalische Gestaltung: Akustikband „Klangspiel“ und DJ Pillokat
Samstag, 13. August 2016
ab 10:00 Uhr – auf dem Marktplatz und angrenzenden Straßen „Zauberhafte Lausitz“ Regional- und Handwerkermarkt der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
ab 10:00 Uhr – auf dem Topfmarkt “KRABAT-Viehmarkt” Tierschau und Angebot zum Reiten
ab 10:00 Uhr – auf dem Innenhof der Sparkasse Mittelalterlicher Handwerkermarkt • Theater und Lagerleben präsentiert vom Budissiner Marktgesinde • Darstellung authentischen Ritterlebens durch “Die Lausitzer anno 1180 e.V.” • Anfertigung von Ritterkleidung auf historische Weise, Schauwettkämpfe, Feldlagerleben • Badehaus mit Jörg, dem Bademeister • Steinmetzhütte • Spinnen, Flechten und Binden • Schreibstube für altertümliche Schriften • Bogenschießen • Greifvogelvorführung mit Manka von Kubschütz und Deimos, dem Falkenflüsterer • Feuershow
10:00 Uhr – Sportplatz am Stadtteich Wettkampf der Freiwilligen Feuerwehren um den KRABAT-Pokal
11:00 Uhr – Pfarrkirche „Johann von Schadowitz – Ergebnisse einer Spurensuche“ erzählt von Hans- Jürgen Schröter, dem Schreiber Krabats
11:00 Uhr – Stadtbrauerei geführter Brauerei-Rundgang
11:30 Uhr – Treff am Kirchturm Kirchturm-Führung
13:00 Uhr – “Am Stadtgraben” am Brauerei-Getränkemarkt Modellautorennen für Jedermann – freies Fahren (Qualifikation)
14:00 Uhr – Marktplatz Schlepper-Parade mit Teilnehmern des Schleppertreffens in Koblenz
14:00 Uhr – am Feuerwehrdepot am Kolpingplatz Vorführung zum Einsatz von Feuerlöschern durch die Freiwillige Feuerwehr Wittichenau Lern- und Übungsmöglichkeiten für Zuschauer
14:30 Uhr – Marktplatz „Zauberhaftes Landleben“ Gaudi-Wettkampf
15:00 Uhr – am Feuerwehrdepot am Kolpingplatz Fettbrandvorführung durch die Freiwillige Feuerwehr Wittichenau
15:30 Uhr – Pfarrkirche „Johann von Schadowitz – Ergebnisse einer Spurensuche“ erzählt von Hans-Jürgen Schröter, dem Schreiber Krabats
16:00 Uhr – am Feuerwehrdepot am Kolpingplatz Vorführung der Jugendfeuerwehr Wittichenau – Die Gruppe im Löscheinsatz
16:00 Uhr – “Am Stadtgraben” am Brauerei-Getränkemarkt Modellautorennen (Hauptrennen)
16:00 Uhr – Stadtbrauerei in der Haschkestraße geführter Brauerei-Rundgang
16:30 Uhr – Pfarrscheune an der Geschwister-Scholl-Straße „Krabat – eine historische Dokumentation des kroatischen Fernsehens HRT1 aus dem Jahr 2016“ mit anschließender Podiumsdiskussion
16:30 Uhr – Treff am Kirchturm Kirchturm-Führung
17:00 Uhr – Hauptbühne auf dem Marktplatz Theater und Tanz mit • der Theatergruppe des Bratrowstwo e.V. • Schülern der KRABAT-Grundschule Wittichenau • Tanzgruppen des Heimat- und Kulturring Wittichenau-Kulow e.V.
18:00 Uhr – Hauptbühne auf dem Marktplatz Auszeichnung der Sieger des Modellautorennens
19:30 Uhr – Hauptbühne auf dem Marktplatz „Zauberhaft rockig“ mit den DJs “Otto und Klaus” Livekonzerte • der Schülerband „The Flintstones“ aus Jonsdorf • der Blues-Rockband „Bäd Honnef“ aus Bad Honnef • der Rockband „Plain Steel“ aus Wittichenau • der Irish Folk- Rockband „Acapulco“ aus Wittichenau
Sonntag, 14. August 2016
11:00 Uhr – Hauptbühne auf dem Marktplatz musikalischer Frühschoppen mit dem Blasorchester Knappenrode
ab 11:00 Uhr – Marktplatz mit angrenzenden Straßen „Zauberhafte Lausitz“ Regional- und Handwerkermarkt der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft
ab 11:00 Uhr – Topfmarkt “KRABAT-Viehmarkt” Tierschau und Angebot zum Reiten
ab 11:00 Uhr – auf dem Innenhof der Sparkasse Mittelalterlicher Handwerkermarkt
ab 11:00 Uhr – Marktplatz Aktion „Deutsche Knochenmarkspenderdatei“– junge Mediziner engagieren sich
14:00 Uhr – Stadtbrauerei geführter Brauerei-Rundgang
14:00 Uhr – am Feuerwehrdepot am Kolpingplatz Vorführung zum Einsatz von Feuerlöschern durch die Freiwillige Feuerwehr Wittichenau Lern- und Übungsmöglichkeiten für Zuschauer
14:30 Uhr – Hauptbühne auf dem Marktplatz „Zauberhaft bunt“ großes Festprogramm mit • KRABAT und dem Schwarzen Müller • der Krabat-Ballade der Musik- und Kunstschule Bischof • Paralleluniversum – der Kinderband aus der Lausitz • einem sorbischen Hochzeitszug der KRABAT-Grundschule Wittichenau • dem Frauenchor „Musica Viva“ Lauta-Torno • der Sorbischen Volkstanzgruppe Zeißig • dem Kolpingchor Wittichenau • Tanzgruppen aus Wittichenau • dem Chor Seidewinkel e.V. • der Volkstanzgruppe Schmerlitz e.V. und • Schlagerstar Uta Bresan
15:00 Uhr – am Feuerwehrdepot am Kolpingplatz Fettbrandvorführung durch die Freiwillige Feuerwehr Wittichenau
15:00 Uhr – Treff am Kirchturm Kirchturm-Führung
16:00 Uhr – am Feuerwehrdepot am Kolpingplatz Vorführung der Jugendfeuerwehr Wittichenau – Die Gruppe im Löscheinsatz
17:00 Uhr – Treff am Kirchturm Kirchturm-Führung
Ständige Angebote am Samstag und Sonntag
Marktplatz an der KRABAT-Säule Kinder-Kreativ-Meile
Badergasse Straßencafé “Zum schwarzen Raben” – erfrischende Leckereien, kulinarische Speisen und Getränke
Pfarrscheune an der Geschwister-Scholl-Straße Filmscheune mit Präsentation verschiedener Krabatfilme
an der ehemaligen Stadtmühle am Stadtteich Stadtmühlen-Café – KRABAT-Eis, Honig vom Imker und mehr
ehemaliges Modehaus Graf in der Bautzener Straße Krabat-Ausstellung der Grundschule, die sorbische Kulturinformation stellt sich vor, Ausstellung des Vereins Bratrowstwo und Handwerk zum Anfassen ehemaliges „Café Kaiser“ in der Bautzener Straße Trophäenschau der Jäger
Schmiede am Kolpingplatz, Eingang Saalauer Straße Aktion „Schweinewiegen am Alten Schwarzviehmarkt“ Auswiegen von Haus- und Nutztieren bis Schweine- und Ziegengröße, Personen und Gegenständen bis 150 kg auf einer Dezimalwaage von 1879, außerdem: Vorführung von Schmiedekunst am offenen Schmiedefeuer Freitagabend und Samstag von 10 bis 18 Uhr
Forellzentrum Fotoausstellung „Als die Sümpfe blühten“ mit Informationsstand des Naturschutzbundes Deutschland, Ortsgruppe Wittichenau und dem Verein „Pro Forell e.V.“ Samstag,14 bis 17 Uhr mit Begegnungscafé Sonntag, 10 bis 17 Uhr
Kolpingplatz Ausstellung historischer Feuerwehrtechnik
Feuerwehrdepot am Kolpingplatz Bastelstraße, Wasserspiele, Aktivitäten für Jung und Alt zum Mitmachen, Dazulernen und Staunen, Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr
Scheune am Stadtgraben Präsentation einer Hufeisensammlung von Hufschmied Jurij Zschorlich
Supermarkt-Parkplatz „Am Stadtgraben“ Rummel mit verschiedenen Fahrgeschäften
Partnerschaftsecke vor dem “nah & gut”-Supermarkt Treff der Partnerstädte Wittichenaus
Kamenzer und Bautzener Straße Präsentation der Vereine mit Oldtimer-Ausstellung, Schüler-Cafe und Mitmachangeboten
Tanz und Musik in der „Rockscheune“ am Schlossareckplatz, der „CuBar“ und der „UnverwechselBar“ am Topfmarkt
Hoske Töpfermarkt, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr